AKTUELLES

Smart Drive ist Ihnen bereits bekannt, aber wie sieht es mit Smart Drive+ aus? Nun, das kleine Pluszeichen soll zeigen, dass es sich hier um ein speziell entwickeltes Steuerungssystem handelt, – nämlich für Rückewägen mit Nabenmotoren. Neben der automatischen Schaltung des Antriebs gehört auch eine synchronisierte Schaltung zum Paket. Alles, um die Arbeit reibungsloser und…

WEITERLESEN

Kennen Sie Smart Drive? Smart Drive ist eine Funktion, die entwickelt wurde, um eine automatische Schaltung am Rückewagen zu ermöglichen. Durch die Anwendung von Smart Drive vereinfachen Sie sich das Arbeiten, da die Funktion die Schaltung anpasst sowie die Richtung aktiviert. Mit anderen Worten, eine typische ”arbeiten Sie schlauer, – nicht härter“-Funktion. Ist Ihr Interesse…

WEITERLESEN

Gripto 608, 609, 708 oder 709 – was ist der Unterschied? Eine einfache Faustregel lautet: Je höher die Nummer, desto größer der Kran, länger die Reichweite und höher das zulässige Gesamtgewicht. Eines haben alle Modelle gemeinsam, nämlich dass sie leicht manövrierbar und auf Präzession und Langlebigkeit auslegt sind. Die Kräne der Serie 700 verfügen außerdem…

WEITERLESEN

Manchmal muss man mit Mühe an etwas rankommen, und vielleicht sogar richtig schwer heben – alles zur gleichen Zeit! Für solche Situationen eignen sich unsere Forstkräne Gripto 1009 und 1010 hervorragend. Sie sind nämlich für richtig anspruchsvolle Bedingungen konstruiert worden. Wie weit können die Kräne dann herankommen? Der Gripto 1010, der Kran mit der aller…

WEITERLESEN

Smart Boom Control – wenn nur das Beste gut genug ist! Für diejenigen unter Ihnen, die eine Kranspitzensteuerung über das übliche Maß hinaus benötigen, haben wir die Antwort: Smart Boom Control. Wie funktioniert das Steuerungssystem? Mithilfe von Sensoren im Kran berechnen die Algorithmen des Systems eine optimale Bewegungsbahn für die Kranspitze. Das bedeutet, dass der…

WEITERLESEN

Kargo 121 – der Rückewagen der unbegrenzten Möglichkeiten! Vielseitig, flexibel und langlebig mit Lösungen für Ihre Bedürfnisse, oder kurz gesagt: Kargo 121. Der Forstwagen ist maximal ausgestattet mit den neuesten Lösungen, zum Beispiel mit einem modulbasierten Rahmen der Langlebigkeit garantiert und die Komponenten hervorragend schützt. Die Möglichkeit, eine Reihe von verschiedenem Zubehör zu wählen, erhöht…

WEITERLESEN

Kargo 121 – unser flexibelster Rückewagen! Dank der modulbasierten Konstruktion ist dieser einfach auszurüsten und zu erweitern – Sie können selbst darüber entscheiden, welche Zusatzausstattung Sie haben wollen. Der Kargo 121 ist für schwierige Situationen konstruiert und mit Zwei- oder Vierradantrieb erhältlich. Außerdem ist der Laderaum ganze drei Quadratmeter groß. Der Rückewagen hat stabile Stützfüße…

WEITERLESEN

Sie haben bereits von unseren Kundenfavoriten unter unseren Rückewägen gehört, aber wenn wir uns den Forstkränen widmen, welche sind da Ihre Favoriten? Auch hier gibt es einige, die auf der Topliste unserer Kronos-Benutzer stehen, unter anderem der Gripto 1010 und die Serie 4000 finden in unseren Kundenreferenzen häufig Erwähnung. Da Huppes, der aus Österreichs bergiger…

WEITERLESEN

Haben Sie einen Favoriten unter unseren Rückewägen? Wenn man sich unsere Referenzen anschaut, gibt es eindeutig einige Modelle, die besonders gut angenommen wurden. Einer davon ist der Rückewagen Kronos 150. Andreas Westerholm, der ein längeres Modell hat, stellt fest, dass die Beladungsmöglichkeiten ein klarer Vorteil sind: ”Das spart Zeit bei längeren Transportstrecken“, erklärt er. Ein…

WEITERLESEN

Es mag wie ein Klischee klingen, aber trotzdem lohnt es sich, es noch einmal zu wiederholen: Kronos steht für Qualität. Wir fertigen Maschinen, die Generationen überdauern. Wenn wir neue Konstruktionen entwickeln, legen wir besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit. Nehmen Sie unsere Kräne als Beispiel, die langlebig und für ihre Werterhaltung bekannt sind. Hebe- und Schwenkdämpfer…

WEITERLESEN